Der Vorstand gratuliert den Handball-Damen recht herzlich zum Gewinn der Meisterschaft in der Bezirksliga. Zwar gab es am letzten Spieltag im Heimspiel gegen die eigene Zweitvertretung eine 30:31-Niederlage, was den bereits feststehenden Titelgewinn freilich nicht mehr gefährden konnte. Am Ende lief das Team der Trainer Ralf Gimbel und Judith Wenner mit starken 29:7-Punkten und zwei Zählern Vorsprung auf die HSG Fürth/Krumbach II ins Ziel, so dass die Mannschaft in der kommenden Saison in die Bezirksoberliga zurückkehrt und das ausgelassen feierte.
Lars Monzheimer - 1. Vorsitzender
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
der Sportgemeinde 1886 Dornheim e.V.
für das Geschäftsjahr 2024
am Mittwoch, den 21. Mai 2025, um 20 Uhr im Nebenraum der Riedhalle
Tagesordnung
1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung des Stimmrechts
2. Totenehrung
3. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 15.05.2024
4. Ernennung der Ehrenmitglieder
5. Berichte der Geschäftsführenden Vorstands für das Geschäftsjahr 2024
- Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden
- Bericht der Geschäftsführerin
- Bericht des Rechners
6. Abstimmung über die Auszahlung einer Ehrenamtspauschale
7. Berichte der AbteilungsleiterInnen
8. Berichte der Kassenprüfer
9. Aussprache und Entlastung des Vorstands und des Rechners
10. Wahl eines Versammlungsleiters
11. Neuwahl lt. Satzung
- 1. Vorsitzender
- Rechner
- Beisitzer
- Ehrenrat
12. Bestätigung der AbteilungsleiterInnen
13. Neuwahl eines Kassenprüfers
14. Anträge (einzureichen bis zum 15.05.25 beim 1. Vorsitzenden)
15. Verschiedenes
16. Schlusswort
Lars Monzheimer
1. Vorsitzender
Trikottag am 20. Mai 2025: Gemeinsam den Vereinssport sichtbar machen.
Am 20. Mai 2025 findet der dritte bundesweite Trikottag statt. An diesem Tag sind alle Mitglieder hessischer Sportvereine aufgerufen, ihr Vereinsoutfit im Alltag zu tragen – in der Schule, am Arbeitsplatz oder in der Freizeit. Ziel ist es, die Bedeutung des Vereinssports für die Gesellschaft sichtbar zu machen. Die vergangenen Trikottage haben gezeigt, welche große Resonanz diese Aktion erzeugen kann. Vereine und Sportler*innen sind eingeladen, ihre Teilnahme mit #Trikottag und @lsb_hessen in
den sozialen Medien zu teilen.
Stadtradeln vom 18. Mai bis 07. Juni 2025
Das STADTRADELN im Kreis Groß-Gerau geht in eine neue Runde. Ziel ist, ganz bewusst das Auto drei Wochen stehen zu lassen und auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder auch in der Freizeit auf das Fahrrad umzusteigen. Jeder gefahrene Kilometer zählt und kann in den Online-Radelkalender eingetragen werden. Aber auch für alle, die sowieso schon jeden Tag Fahrrad fahren, ist es eine gute Gelegenheit zu sehen, wie viele Kilometer auch bei vielen, kleinen Distanzen an einem Tag zusammenkommen. STADTRADELN ist ein Teamwettbewerb Also einfach eintragen in ein bestehendes Team oder ein neues Team mit vielen Mitstreitenden gründen.
Info gibt es unter https://www.stadtradeln.de/kreis-gross-gerau/
Es gibt sie noch ….
Unserer schnell- und kurzlebigen Zeit zum Trotz gibt es sie noch – die Menschen, die ihrem Verein die Treue halten und das nicht nur über Jahre, sondern über viele Jahrzehnte hinweg. Diese Säulen eines Vereins ehrte die SG Dornheim am 27. Januar 2025 anlässlich ihres Neujahrsempfangs.
Unvorstellbare 75 Jahre gehört Rudi Daum der SG Dornheim an. Nimmer müde und voller Elan nahm Rudi Daum die Ehrung von Lars Monzheimer (1.Vorsitzender), Reinhold Heinius (stell. Vorsitzender), Jörg Monzheimer (stell. Vorsitzender) und Martina Heinius (Geschäftsführerin) – allesamt unterstützt von Bürgermeister Jörg Rüddenklau – entgegen und begeisterte die Runde der anwesenden Vereinsmitglieder mit einer kleinen Anekdote aus seinem aktiven Sportlerleben. Mit unwesentlich weniger Jahren wurden Günter Göttmann für 70 Jahre geehrt, Dietmar Plettrichs und Ilse Leißler für 60 Jahre. Jungspunde zu diesen „Vereinsveteranen“ sind Ralf Lohr, Ulrich Keilmann und Rolf Wiesinger mit 50 Jahren Vereinszugehörigkeit, Anne-Maria Skala-Kiesel, Elke Diehl und Ingo Leißler mit 40 Jahren und Elke Draxler, Marcus Führer, Ruben Schön und Pierre Wamser mit 25 Jahren.
Dem Ehrenamt in ganz besonderer Weise verbunden ist Herbert Dewald. Seit sage und schreibe 1967 ist er Übungsleiter im Bereich Turnen plus. Unzählige Kinder haben sich unter seiner Anleitung am Boden- und Geräteturnen versucht. Die Mitternachtsturner hat er jahrelang jeden Mittwochabend in Schwung gebracht. Seit neustem kümmert er sich regelmäßig um die „Fitties“ mit Gymnastik, Radfahren und Walken. Ebenfalls viele Jahre sind Ilse Leißler und Gudrun Menger in der Abteilung Turnen plus engagiert. Ilse turnt, läuft, schwimmt seit 1979 durch die Reihen der SG. Gudrun hat sich seit 1984 in besonderer Weise der Vorstandsarbeit in der Abteilung Turnen plus gewidmet und mit viel Herz jahrelang das Kinderturnen betreut. Aber auch der „Nachwuchs“ steht parat. Mit 10 Jahren ist Yvonne Langendorf als Übungsleiterin der Abteilung Turnen plus dabei.
Treue und Konstanz auf allen Ebenen – das zeichnet die SG Dornheim aus.
Alle Ehrungen im Überblick:
25 Jahre
Marco Riess, Claudia Spieker, Sidney Spieker, Sebastian Riek, Christa Waelther, Norbert Solga, Monika Goehde, Ruben Schön, Laura von der Au, Pierre Wamser, Markus Führer, Wendy Rushdan, Aspen Rushdan, Larissa Rushdan, Laura Kutz, Max Meinhardt, Renate Meinhardt, Leonard Schuster, Elke Draxler, Erik Hildebrand, Ronald Schaffner
40 Jahre
Rudolf Kutz, Alexander Gemmel, Christian Kunze, Wolfgang Heller, Sebastian Lochmann, Ingo Leißler, Anna-Maria Skala-Kiesel, Elke Diehl, Florian Siglmüller
50 Jahre
Ulrich Keilmann, Rolf Wiesinger, Ralf Lohr
60 Jahre
Dietmar Plettrichs, Ilse Leißler
65 Jahre
Gisela Imhof
70 Jahre
Emil Buchholz, Günter Göttmann
75 Jahre
Rudolf Daum, Heinz Göbel
Ehrenmitglieder (min. 40 Jahre im Verein und min. 70 Jahre alt)
Elke Diehl, Gudrun Plettrichs, Wolfgang Heller
Besondere Ehrungen
Yvonne Langendorf, Gudrun Menger, Ilse Leißler, Herbert Dewald
Keine Termine |